Allgemeine Geschäftsbedingungen von MoistureGuard

Allgemeine Geschäftsbedingungen von MoistureGuard

MoistureGuard, s.r.o., ID-Nr. 079 32 197, mit Sitz in Hradešínská 1768/22, Vinohrady, 101 00 Prag 10, eingetragen im Handelsregister in Prag, Aktenzeichen C 310078, aufbewahrt beim Stadtgericht in Prag

(wirksam ab 31. Oktober 2020)

1. Gegenstand der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

1.1 Diese Bedingungen werden von MoistureGuard, s.r.o., ID Nr. 079 32 197, mit Sitz in Hradešínská 1768/22, Vinohrady, 101 00 Prag 10, eingetragen im Handelsregister in Prag, Aktenzeichen C 310078, aufbewahrt beim Stadtgericht in Prag, herausgegeben und regeln im Einzelnen die Rechte und Pflichten der Parteien bei der Bereitstellung und Nutzung der Dienstleistungen.

1.2 Großgeschriebene Definitionen und Abkürzungen, die in den Bedingungen verwendet werden, haben für die Zwecke des Vertrags und der Erbringung der Dienstleistungen die in den Bedingungen angegebene Bedeutung.

1.3 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bilden zusammen mit dem Vertrag, der Preisliste und etwaigen ergänzenden Preislisten die Bedingungen, unter denen die Dienstleistungen erbracht werden. Im Falle eines Widerspruchs zwischen dem Wortlaut der einzelnen Dokumente ist der Wortlaut des Vertrags maßgebend, gefolgt von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Preisliste und der ergänzenden Preisliste.

2. Definition der Begriffe

"Hardware MoistureGuard" Bezeichnet die Zentraleinheiten und Sensoren, deren genaue Spezifikation stets auf der Website und auch in der Bestellung des Kunden angegeben wird

"Den Kunden informieren" bedeutet die Bereitstellung von Informationen an mindestens eine Kontaktperson des Kunden oder an den Kunden selbst mittels eines Telefonanrufs, einer E-Mail, einer SMS oder einer Instant-Messaging-Anwendung.

"Korrespondenzadresse" bezeichnet die Adresse, die der Kunde dem Anbieter als Ort der Zustellung von Dokumenten an den Kunden angegeben hat.

"Montagepartner" bezeichnet das Unternehmen, das als Vertragspartner des Kunden Installations- und Servicetätigkeiten im Zusammenhang mit dem MoistureGuard System am Standort des Kunden durchführt.

"Zivilgesetzbuch" bezeichnet das Gesetz Nr. 89/2012 Slg. über das Zivilgesetzbuch in seiner geänderten Fassung.

"Objekt." bezeichnet den Gegenstand, auf den sich die Erbringung des Dienstes bezieht.

"Bedingungen und Konditionen" bezeichnet die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in gedruckter Form am Sitz des Anbieters und in elektronischer Form auf der Website verfügbar, so dass sie archiviert, gedruckt oder in anderer Form reproduziert werden können.

"Anbieter" ist die Gesellschaft MoistureGuard, s.r.o., ID-Nr. 079 32 197, mit Sitz in Hradešínská 1768/22, Vinohrady, 101 00 Prag 10, eingetragen im Handelsregister in Prag, Aktenzeichen C 310078 beim Stadtgericht in Prag, Kundenleitung: [...], E-Mail:[...]

"Signal" ist ein vom Hardware MoistureGuard gesendetes und vom Anbieter empfangenes Signal oder eine Nachricht, die Informationen über den Feuchtigkeitsstatus, den CO2-Status und andere Parameter im vertraglich festgelegten Objekt, den technischen Zustand des Hardware MoistureGuard oder seiner Teile oder über Fehlfunktionen übermittelt.

"Dienstleistung" Bezeichnet die vom Anbieter erbrachte Dienstleistung, d. h. den MG-Liefer- und Installationsdienst und den MG-Wartungsdienst

"MG Liefer- und Montageservice" Er hat die in Art. 3.3 der Bedingungen und Konditionen

"MG-Wartungsdienst" Der Begriff hat die Bedeutung von Art. 3.5 der Bedingungen und Konditionen

"MoistureGuard-Dienst". bezeichnet jede der unter die Bedingungen fallenden Dienstleistungen, die der Anbieter dem Kunden im Rahmen des Vertrags erbringt

"MoistureGuard System Service" Er hat die in Art. 3.4 der Bedingungen und Konditionen

"Vertrag" bezeichnet einen zwischen dem Provider und dem Kunden geschlossenen Vertrag, auf dessen Grundlage sich der Provider verpflichtet, dem Kunden die Dienstleistung(en) zu erbringen, und der Kunde sich verpflichtet, dem Provider den vereinbarten Preis für die Erbringung der Dienstleistung zu zahlen. Der Vertrag schließt alle Anhänge dazu ein.

"Die Party" bedeutet jede der Vertragsparteien.

"System des Anbieters" Bedeutet Website und App: www.senzomatic.com

"Höhere Macht" bezeichnet ein Hindernis, das unabhängig vom Willen des Anbieters entstanden ist, den Anbieter an der Erfüllung der Verpflichtung hindert und nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand überwunden werden kann, wie z.B. Naturkatastrophen, Sabotage, Streik, Pandemie, Krieg, Aufruhr oder andere gewaltsame Massenunruhen, Krisen, Demonstrationen, verschlechterte Verkehrslage, widrige Witterungsverhältnisse sowie Handlungen, Ereignisse oder Zustände, die nicht im Einflussbereich des Anbieters liegen (z.B. Hackerangriff, Verbreitung eines Computervirus), die die ordnungsgemäße Erbringung des Dienstes oder die Erfüllung sonstiger Verpflichtungen verhindern oder erschweren, einschließlich Unterbrechungen von Unterstützungsleistungen Dritter im Zusammenhang mit der Erbringung des Dienstes (z. B. Störung von GSM/GPRS- und ähnlichen Netzen und Telekommunikationswegen, längerer Stromausfall).

"Web". bezeichnet die Website des Anbieters, die unter folgender Adresse betrieben wird: www.senzomatic.com.

"Kunde" bezeichnet eine Person, die einen Vertrag mit dem Anbieter abgeschlossen hat und berechtigt ist, die Einrichtung zu nutzen. Für die Zwecke der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedeutet Kunde entweder ein Verbraucher oder ein Unternehmen.

a) Verbraucher ist jede Person, die außerhalb ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit einen Vertrag mit dem Anbieter abschließt oder in sonstiger Weise mit ihm in Beziehung tritt; soweit in den AGB Verbraucher genannt sind, gelten die entsprechenden Bestimmungen nur für Verbraucher.

b) Ein Unternehmer ist jeder, der kein Verbraucher im Sinne der Bedingungen ist. Handelt es sich bei dem Unternehmer um eine Person, die der Verpflichtung unterliegt, den Vertrag über das Vertragsregister im Sinne des Gesetzes Nr. 340/2015 Slg. über das Vertragsregister in der geltenden Fassung zu veröffentlichen, und unterliegt der Vertrag selbst einer solchen Eintragung, so verpflichtet sich der Kunde, die Eintragung unverzüglich nach dem Abschluss des Vertrags vorzunehmen und den Anbieter gleichzeitig über die Eintragung zu informieren.

"Kundenzone" bezeichnet die von der Website des Anbieters unter [...] aus zugängliche Benutzerumgebung, die dazu dient, den Kunden einen Überblick über ihre Verträge, Identifikations-, Adress- und Kontaktdaten zu verschaffen, die der Kunde dem Anbieter zum Zwecke der Erbringung der Dienstleistungen zur Verfügung gestellt hat, und in gewissem Umfang auch, um.

"GDPR-Grundsätze" ist das Dokument Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten in MoistureGuard, s.r.o.

3. Erbrachte Dienstleistungen

3.1 Die Bedingungen gelten für die Erbringung der folgenden Dienstleistungen:

a. Lieferung und Installation von MG

b. Betrieb des MoistureGuard Systems

c. Wartung MG

3.2 Die Erbringung der Dienstleistung als solche kann mögliche Schäden, die durch Feuchtigkeit und andere nachteilige Einflüsse oder durch die Eigenschaften des Gebäudes oder die Qualität der Lieferung des Gebäudes verursacht werden, nicht verhindern.

3.3 Leistungsbeschreibung Lieferung und Installation von MG

a. Der MG-Liefer- und Montageservice umfasst:

i. Empfehlung geeigneter Geräte für die Einrichtung mit MG-Hardware und Vorschlag für ihren Standort

ii. Lieferung von Teilen der vom Kunden ausgewählten MG-Hardware

iii. Installation der MG-Hardware entweder direkt durch den Anbieter oder durch den Installationspartner.

3.4 MoistureGuard System Service Spezifikationen

Eine Softwareanwendung zur Erfassung und Speicherung der Daten von MoistureGuard-Hardware-Sensoren und zur anschließenden Auswertung nach festgelegten Grenzwerten, verbunden mit einer automatischen Auswertung durch autonome Systeme. Die visuelle Datenverarbeitung ist über eine webbasierte Plattform im Internet verfügbar. Benachrichtigungen werden per E-Mail von info@moistureguard.cz und möglicherweise über mobile Apps für iOS- und Android-Telefone bereitgestellt.

3.5 Wartung MG Service Spezifikationen

Wartung MG ist die Unterstützung des MoistureGuard-Systems, d. h. die Aktualisierung, Aufrüstung oder sonstige Änderung der MoistureGuard-Softwareanwendung, um Fehler im MoistureGuard-System zu beheben und die Kompatibilität und Interoperabilität mit neuen Versionen von MoistureGuard-Systemen anderer Hersteller zu gewährleisten.

4. Abschluss des Vertrages

4.1 Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde das Angebot zum Vertragsabschluss annimmt. Die Annahme eines Angebots mit einer Ergänzung, einem Vorbehalt oder einer sonstigen Änderung ist keine Annahme des Angebots. Der Kunde ist bei der Auswahl des Dienstes an das Angebot des Anbieters gebunden und kann davon nicht abweichen.

4.2 Alle Darstellungen der Dienstleistungen im System des Anbieters haben informativen Charakter und der Anbieter ist nicht verpflichtet, einen Vertrag über die Erbringung der Dienstleistungen zu schließen. § 1732 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs findet keine Anwendung.

4.3 Das Webinterface enthält Informationen über die Dienstleistungen und das System des Anbieters, einschließlich des Preises für die Erbringung der Dienstleistungen. Der Preis für die Erbringung der Dienstleistungen versteht sich inklusive Mehrwertsteuer und aller damit verbundenen Gebühren. Der Preis für die Erbringung der Dienstleistungen bleibt so lange gültig, wie er auf der Website angezeigt wird. Diese Bestimmung schränkt die Möglichkeit des Verkäufers nicht ein, einen Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Bedingungen abzuschließen.

4.4 Voraussetzung für die Erbringung der Nutzung von Dienstleistungen ist der Abschluss eines Vertrags zwischen dem Anbieter und dem Nutzer und die Zahlung des Preises für die Nutzung.

4.5 Um den Dienst nutzen zu können, legt der Nutzer ein persönliches Profil im Nutzerkonto auf der Weboberfläche an. Das persönliche Profil enthält insbesondere Vor- und Nachname/Firmenname, Lieferadresse/Ort, Registrierungsnummer, Mehrwertsteuernummer, elektronische Adresse, Telefonnummer und Zahlungsdaten.

4.6 Vor der Registrierung eines persönlichen Profils durch den Nutzer im Benutzerkonto und dessen Bestätigung ist es dem Kunden gestattet, die im Benutzerkonto eingegebenen persönlichen Profildaten zu überprüfen und zu ändern. Der Kunde sendet das persönliche Profil im Benutzerkonto mit der Bestellung bestimmter Leistungen innerhalb des MoistureGuard-Systems durch Anklicken der Schaltfläche "ABSCHLIESSEN" an den Anbieter.

4.7 Das Vertragsverhältnis zwischen dem Anbieter und dem Nutzer kommt durch Anklicken der Schaltfläche "ABSCHLIESSEN" zustande. Mit der anschließenden Zahlung des Preises für die Erbringung der Dienste kommt ein Vertrag über die Erbringung eines bestimmten Dienstes aus dem Angebot des Anbieters zustande.

4.8 Nach der Zahlung des Preises für die Erbringung der Dienstleistungen bestätigt der Anbieter den Erhalt der Bestellung per E-Mail an die vom Kunden angegebene Adresse.

4.9 Der Kunde erklärt sich bei Vertragsabschluss mit der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln einverstanden. Die Kosten, die dem Nutzer durch die Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss entstehen (Internetverbindungskosten), hat der Kunde selbst zu tragen, wobei diese Kosten nicht vom Grundtarif abweichen dürfen.

4.10 Mit dem Abschluss des Vertrages bestätigt der Kunde, dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung gelesen hat, mit deren Inhalt einverstanden ist und sie akzeptiert.

4.11 Mit der Begleichung der Rechnung des Anbieters, die für die Erbringung der Dienstleistung in Rechnung gestellt wird, bestätigt der Kunde, dass der Vertrag abgeschlossen wurde und dass er sich mit dem Inhalt der Dienstleistung und den Bedingungen für ihre Erbringung vertraut gemacht hat.

4.12 Wird der Vertrag mit einem Kunden, der Verbraucher ist, unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln geschlossen, hat der Kunde das Recht, von diesem Vertrag gemäß Artikel 5.5 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zurückzutreten.

5. Dauer des Vertrages

5.1 Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen, sofern die Vertragsparteien nichts anderes vereinbaren.

5.2 Der Vertrag kann, auch wenn er für eine bestimmte Zeit geschlossen wurde, von jeder Partei jederzeit und ohne Angabe von Gründen gekündigt werden.

5.3 Die Kündigungsfrist beträgt dreißig (30) Tage und beginnt am ersten Tag nach Zustellung der Mitteilung an die andere Partei.

5.4 Die Parteien sind berechtigt, aus jedem im Gesetz, im Vertrag oder in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Grund vom Vertrag zurückzutreten.

5.5 Der Kunde, der Verbraucher ist, hat das Recht, den im Wege der Fernkommunikation geschlossenen Vertrag oder den außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen zu widerrufen, wobei folgendes gilt:

a. Die Frist läuft ab dem Datum des Vertragsabschlusses.

b. Der Kunde hat die Ausübung des Rücktrittsrechts dem Anbieter durch Übersendung einer Mitteilung mitzuteilen, wobei der Kunde das auf der Website (Download-Bereich) zum Download bereitgestellte Muster-Widerrufsformular verwenden kann, wozu er jedoch nicht verpflichtet ist.

c. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

d. Wenn der Kunde den Vertrag widerruft, hat der Anbieter alle Zahlungen, die er vom Kunden erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen 14 (vierzehn) Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem der Kunde den Rücktritt vom Vertrag erklärt hat. Für diese Rückzahlung verwendet der Anbieter dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der Zahlung eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall entstehen dem Kunden hierdurch zusätzliche Kosten.

e. Hat der Kunde verlangt, dass die Erbringung der Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat der Kunde dem Anbieter einen angemessenen Teil des vereinbarten Preises für die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erbrachten Dienstleistungen zu zahlen.

5.6 Der Anbieter ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten bei:

a. die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Kunden, auch zu jedem Zeitpunkt nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens, einschließlich des Zeitraums nach der Erklärung des Konkurses über das Vermögen des Kunden.

b. Verzug des Kunden mit der Zahlung einer seiner Geldverpflichtungen aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder dem Vertrag für mehr als dreißig (30) Tage.

c. wiederholte Unfähigkeit, den Kunden erfolgreich zu kontaktieren, der auch auf die Aufforderung des Anbieters, ihn zu kontaktieren, nicht reagiert.

d. Zweifel an der Wahrhaftigkeit der Zusicherungen des Kunden gemäß Artikel IX, Absatz 1. Bedingungen, oder im Falle einer Streitigkeit zwischen den Miteigentümern der Anlage oder einer Streitigkeit zwischen dem Eigentümer der Anlage und ihrem Nutzer oder zwischen den Nutzern der Anlage.

e. aus einem anderen Grund, der im Gesetz, im Vertrag oder in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannt ist.

5.7 Wenn der Kunde den Preis für die Dienstleistungen im Voraus bezahlt hat, bevor der Anbieter vom Vertrag zurücktritt, ist der Anbieter verpflichtet, dem Kunden den Geldbetrag im Verhältnis zu den nicht abonnierten Dienstleistungen unverzüglich zurückzuerstatten, nachdem der Kunde vom Vertrag zurückgetreten ist.

5.8 Der Rücktritt wird mit der Zustellung einer schriftlichen Mitteilung an die andere Vertragspartei wirksam und gilt, sofern das Gesetz nichts anderes vorsieht, nur für die Zukunft.

5.9 Die Rechte und Pflichten aus dem Vertrag gehen auf die Rechtsnachfolger der Vertragsparteien über.

5.10 Die Rechtsnachfolger des Kunden, der eine natürliche Person ist, sind verpflichtet, dem Anbieter den Tod des Kunden sowie der Person, auf die die Rechte und Pflichten aus dem Vertrag übergegangen sind, unverzüglich schriftlich mitzuteilen und dem Anbieter eine Sterbeurkunde und andere Unterlagen zum Nachweis der von ihnen angegebenen Tatsachen vorzulegen. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, auf Verlangen des Anbieters in zumutbarem Umfang Hilfestellung zu leisten, um etwaige Zweifel an der Identität des Rechtsnachfolgers des Kunden oder der aus dem Vertrag berechtigten oder verpflichteten Person auszuräumen. Im Falle der Nichterfüllung einer der in diesem Artikel genannten Verpflichtungen ist der Anbieter auch nach wiederholter Aufforderung durch den Anbieter berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen. Die Wirksamkeit des Vertrages endet in einem solchen Fall mit der Zustellung der schriftlichen Kündigung an einen dem Anbieter bekannten Rechtsnachfolger des Kunden. Für die Zustellung der Kündigung ist die letzte Anschrift des Rechtsnachfolgers des Kunden maßgebend, es sei denn, die Rechtsnachfolger des Kunden haben dem Anbieter eine andere Anschrift mitgeteilt.

5.11 Der Rechtsnachfolger des Kunden, auf den die Rechte und Pflichten aus dem Vertrag übergegangen sind, ist berechtigt, den Vertrag im Zusammenhang mit dem Tod des Kunden fristlos zu kündigen. Die Wirksamkeit des Vertrages endet in diesem Fall mit der Zustellung der Kündigungserklärung in Schriftform an den Anbieter.

5.12 Die Rechtsnachfolger des Kunden haften gesamtschuldnerisch für die Begleichung aller Schulden, die dem Kunden im Zusammenhang mit der Erfüllung des Vertrages entstehen.

6. Rechte und Pflichten des Providers

6.1 Der Provider überwacht, verarbeitet und archiviert Mitteilungen, die von der Hardware des Providers eingehen, für einen Zeitraum von mindestens drei (3) Monaten.

6.2 Der Anbieter überwacht (zeichnet auf) die gesamte Kommunikation mit dem Kunden oder den Kontaktpersonen, um seine Verpflichtungen aus dem Vertrag zu erfüllen, die Dienstleistung zu erbringen, den Inhalt der vereinbarten Dienstleistung oder die Anweisungen des Kunden zu überprüfen oder die Qualität der erbrachten Dienstleistungen zu verbessern. Die Aufzeichnungen solcher Mitteilungen werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für den angegebenen Zweck der Aufzeichnung erforderlich ist, jedoch nicht länger als 3 (drei) Jahre nach Beendigung des Vertrags. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden sie vernichtet.

6.3 Der Anbieter ist verpflichtet, eine technische Umgebung mit angemessenen und technischen Parametern bereitzustellen, die eine standardmäßige Nutzung durch den Kunden ermöglicht.

6.4 Der Anbieter ist berechtigt, die Bereitstellung der Dienste für einen unbedingt notwendigen Zeitraum aufgrund der Wartung des Servers, die für die Bereitstellung des Systems erforderlich ist, einzuschränken oder zu unterbrechen, und verpflichtet sich, die Serverwartung nach Bedarf zwischen 00:00 und 6:00 Uhr durchzuführen, es sei denn, betriebliche Gründe stehen dem entgegen.

6.5 Der Anbieter ist berechtigt, die Erbringung von Dienstleistungen für einen unbedingt notwendigen Zeitraum zu unterbrechen, wenn ein Ausfall der Hardware- oder Softwarefunktionalität des Systems oder der Netzinfrastruktur, eine Unterbrechung der Stromversorgung, ein Unfall, der Wiederaufbau von Gebäuden und Versorgungseinrichtungen oder Räumlichkeiten, in denen sich der Server befindet, die Erbringung von Dienstleistungen unmittelbar beeinträchtigt.

6.6 Der Anbieter verpflichtet sich, den Kunden über alle Umstände, die die Erbringung der Dienstleistungen verhindern, im Voraus zu informieren, wenn diese dem Anbieter bekannt sind und wenn die Erbringung der Dienstleistungen für mehr als zwei Stunden unterbrochen werden sollte, damit der Kunde die erforderlichen Maßnahmen ergreifen kann.

6.7 Der Anbieter ist verpflichtet, den Kunden über diese Tatsachen unter der vom Kunden im Benutzerkonto angegebenen elektronischen Adresse oder durch Veröffentlichung auf der Website zu informieren.

6.8 Der Anbieter ist berechtigt, geplante Unterbrechungen der Leistungserbringung nur im unbedingt erforderlichen Umfang vorzunehmen, wenn dies insbesondere während der Nachtstunden möglich ist.

6.9 Der Anbieter haftet nicht für Unterbrechungen bei der Erbringung von Dienstleistungen, die durch einen Ausfall der Hardware- oder Softwarefunktionalität des für die Verwaltung der Netzinfrastruktur erforderlichen Systems, Unterbrechung der Energieversorgung, Unfälle, Wiederaufbau von Gebäuden und Versorgungseinrichtungen oder Räumlichkeiten, in denen sich der Server befindet, verursacht werden.

6.10 Der Provider verpflichtet sich, alle angemessenen Anstrengungen zu unternehmen, um die Dienstleistungen so bald wie möglich zu erbringen.

6.11 Der Anbieter ist berechtigt, in Fällen, in denen der Nutzer über das System Nachrichten mit anstößigem Inhalt versendet oder der Anbieter aufgrund der ihm vorliegenden Informationen die begründete Befürchtung hat, dass ein solches Verhalten oder ein solcher Zustand vorliegt, die Erbringung der Dienstleistungen unverzüglich und entschädigungslos zu unterbrechen.

7. Rechte und Pflichten des Kunden

7.1 Mit dem Abschluss des Vertrages sichert der Kunde dem Anbieter zu, dass er zur Nutzung der Einrichtung berechtigt ist.

7.2 Mit dem Abschluss des Vertrages verlangt der Kunde im Sinne der einschlägigen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches, dass der Anbieter unverzüglich nach Vertragsschluss (d.h. bei einem Kunden, der Verbraucher ist, bereits innerhalb der Widerrufsfrist eines im Fernabsatz oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrages) mit der Erbringung der Dienstleistung nach besten Kräften beginnt.

7.3 Der Kunde verpflichtet sich:

a. dem Anbieter rechtzeitig und, falls dies nicht möglich ist, unverzüglich alle Änderungen der Daten mitzuteilen, die dem Anbieter im Zusammenhang mit der Aktivierung oder Bereitstellung des Dienstes oder für die Kommunikation mit dem Kunden zur Verfügung gestellt werden (z.B. registrierte Telefonnummer);

b. den Anbieter unverzüglich über jede Zerstörung oder Beschädigung des Systems zu informieren;

c. den Anbieter unverzüglich über jede Änderung der Korrespondenzadresse zu informieren.

7.4 Dem Kunden ist bekannt, dass für den zuverlässigen Betrieb der Anlage eine regelmäßige jährliche Überprüfung durch den Installationspartner erforderlich ist. Der Kunde verpflichtet sich, die Anlage auf eigene Kosten und in eigener Verantwortung in einem funktions- und betriebsfähigen Zustand zu halten und insbesondere die dafür vorgeschriebenen oder empfohlenen Prüfungen und Tests durchzuführen.

7.5 Der Anbieter ist berechtigt, dem vom Kunden beauftragten Installationspartner zum Zwecke der Durchführung von Servicearbeiten die notwendigen technischen und betrieblichen Informationen zum Betrieb des Systems zu übermitteln.

7.6 Der Kunde ist damit einverstanden, dass der Anbieter auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses mit dem Anbieter berechtigt ist, das System des Anbieters zu betreiben und Daten von der in der Einrichtung installierten Hardware des Anbieters zu erfassen. Der Kunde ist berechtigt, dem Anbieter gleichzeitig mit der Beendigung des Vertrages oder zu jedem späteren Zeitpunkt schriftlich mitzuteilen, dass er seine Zustimmung zurückzieht.

7.7 Der Kunde übernimmt hiermit das Risiko einer Änderung der Umstände im Sinne von § 1765 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs.

7.8 Der Kunde ist verpflichtet, seine Zugangsdaten zum MoistureGuard System geheim zu halten und vor Missbrauch durch Dritte zu schützen. Bei einem Verstoß gegen diese Verpflichtung haftet der Kunde für alle Schäden, die dem Anbieter oder Dritten durch den Missbrauch seiner Zugangsdaten entstehen.

7.9 Der Kunde erkennt an, dass das MoistureGuard-System technische Mittel (Digital Rights Management - DRM) enthalten kann, um die illegale Nutzung des MoistureGuard-Systems unter Verstoß gegen diese Bedingungen zu verhindern.

8. Preis und Zahlungsbedingungen

8.1 Der Preis für die dem Kunden erbrachte Dienstleistung ist im Vertrag festgelegt. Die Preise für bestimmte Dienstleistungen, die nicht regelmäßig erbracht werden, sind in einer ergänzenden Preisliste aufgeführt, deren aktuelle Fassung dem Kunden auf der Website zur Verfügung steht. Der Anbieter ist berechtigt, die ergänzende Preisliste jederzeit zu ändern und die entsprechenden Änderungen mindestens einen (1) Monat vor ihrem Inkrafttreten auf der Website zu veröffentlichen.

8.2 Der Kunde zahlt den Preis für die Dienstleistungen im Voraus für das betreffende Kalenderquartal, sofern die Vertragsparteien nichts anderes vereinbaren.

8.3 Die Grundlage für die Zahlung des Preises für die Dienstleistung durch den Kunden ist die Rechnung des Anbieters, die elektronisch an die von den Parteien vereinbarte E-Mail-Adresse des Kunden gesendet wird.

8.4 Der Kunde ist verpflichtet, die Rechnung in Höhe des darin genannten Betrages sofort nach Zustellung der Rechnung an den Kunden in bar auf das Konto des Anbieters zu zahlen, es sei denn, in der Rechnung ist ein längeres Fälligkeitsdatum angegeben.

9. Schutz personenbezogener Daten

9.1 Der Kunde ist verpflichtet, die bei Vertragsschluss mitgeteilten personenbezogenen Daten richtig und wahrheitsgemäß anzugeben und ist verpflichtet, dem Anbieter Änderungen unverzüglich mitzuteilen.

9.2 Wenn der Kunde dem Anbieter die personenbezogenen Daten einer anderen Person im Zusammenhang mit dem Vertrag zur Verfügung stellt, ist der Kunde dafür verantwortlich, dass er dies mit Wissen der betroffenen Person und auf der Grundlage ihrer informierten Zustimmung getan hat und dass er zuvor alle gesetzlichen Verpflichtungen zu deren Schutz erfüllt hat. Darüber hinaus ist der Kunde verpflichtet, den Anbieter unverzüglich über jede Änderung zu informieren.

9.3 Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Provider sind in der Datenschutzerklärung enthalten. Die Richtlinie ist auf der Website verfügbar.

10. Rechte aus mangelhafter Leistung - Ansprüche, Streitbeilegung

10.1 Der Anbieter ist verpflichtet, dem Kunden die vereinbarte Dienstleistung zu den Bedingungen, in der Qualität und in dem Umfang zu erbringen, die im Vertrag oder in den Geschäftsbedingungen festgelegt sind, und er übernimmt nur die im Vertrag oder in den Geschäftsbedingungen vereinbarten Tätigkeiten. Der Anbieter haftet nur für die Verletzung der Verpflichtung zur Durchführung der vereinbarten Tätigkeiten und nicht für das Ergebnis.

10.2 Ist die Leistung mangelhaft und ist eine Nachbesserung möglich, so hat der Kunde Anspruch auf kostenlose Nachbesserung, insbesondere auf Ergänzung der Leistung oder auf Erbringung einer Ersatzleistung oder auf einen angemessenen Preisnachlass.

10.3 Ist die Nachbesserung nicht möglich und kann der Dienst aufgrund des Mangels nicht ordnungsgemäß genutzt werden, hat der Kunde das Recht auf einen angemessenen Preisnachlass auf den Preis des Dienstes oder auf Rücktritt vom Vertrag. Alle anderen Rechte nach geltendem Recht werden durch diese Bestimmung nicht berührt.

10.4 Dem Kunden stehen keine Rechte aus einer mangelhaften Leistung zu, wenn er den Mangel vor Erbringung der Leistung kannte oder den Mangel selbst verursacht hat, insbesondere durch unrichtige oder unvollständige Angaben und Unterlagen.

10.5 Das Recht auf mangelhafte Leistung schließt das Recht auf Schadensersatz nicht aus, aber das, was durch die Ausübung des Rechts auf mangelhafte Leistung erreicht werden kann, kann nicht aus anderen Rechtsgründen, einschließlich des Schadensersatzes, verlangt werden.

10.6 Die Garantiezeit für den MG Liefer- und Montageservice beträgt 24 Monate.

11. Eine Forderung stellen

11.1 Der Kunde hat das Recht, die erbrachten Leistungen (mangelhafte Leistung) oder die erhaltene Rechnung - Steuerbeleg - zu reklamieren, wenn sie nicht die gesetzlich vorgeschriebenen Elemente enthält oder vertragswidrig ausgestellt ist.

11.2 Der Kunde ist verpflichtet, eine Reklamation unverzüglich nach Erhalt der Rechnung beim Anbieter einzureichen.

11.3 Der Kunde ist verpflichtet, eine mangelhafte Leistung gegenüber dem Anbieter unverzüglich zu reklamieren, nachdem die Leistung erbracht wurde und der Kunde den Mangel feststellen konnte.

11.4 Reklamationen eines Kunden, der Verbraucher ist:

a. Der Kunde macht die Rechte aus mangelhafter Leistung beim Anbieter in der Regel schriftlich geltend, wobei er in der Mitteilung seine Daten, den behaupteten Leistungsmangel sowie das von ihm gewählte Recht aus mangelhafter Leistung (die Art der Bearbeitung der Reklamation) angibt.

b. Der Anbieter bestätigt dem Kunden schriftlich die Ausübung des Rechts sowie die Behebung des Mangels (Nachbesserung der Leistung) oder die sonstige Erledigung der Reklamation und die Dauer der Reklamation, oder er begründet schriftlich die Ablehnung der Reklamation.

c. Eine Änderung der Wahl des Rechts aus mangelhafter Leistung ohne Zustimmung des Anbieters ist nur möglich, wenn der Kunde die Beseitigung des Mangels (Nachbesserung der Leistung) verlangt hat, der sich als unbehebbar erweist.

d. Der Anbieter ist verpflichtet, über die Reklamation des Kunden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 3 (drei) Werktagen zu entscheiden. Diese Frist umfasst nicht die je nach Art der Leistung angemessene Zeit für eine fachgerechte Beurteilung des Mangels, einschließlich der Zeit, die für die Anforderung und Bereitstellung von Hilfe durch Dritte erforderlich ist. Der Kunde wird innerhalb dieser Frist über die Notwendigkeit einer fachgerechten Begutachtung und der Anforderung oder Bereitstellung von Hilfe durch Dritte informiert.

e. Der Anbieter hat die Beanstandung des Kunden, einschließlich der Beseitigung des Mangels (Korrektur der Dienstleistung), unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 (dreißig) Tagen nach der Beanstandung zu erledigen, es sei denn, der Anbieter und der Kunde vereinbaren eine längere Frist. Die Nichteinhaltung dieser Frist wird als wesentliche Vertragsverletzung angesehen.

f. Die Frist für die Geltendmachung von Rechten aus mangelhafter Leistung verlängert sich um die Zeit von der Geltendmachung eines berechtigten Anspruchs bis zu dessen Erledigung bzw. bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Kunde zur Abnahme der Leistung verpflichtet war.

g. Wird die Beanstandung nicht auf andere Weise gelöst oder vereinbaren der Anbieter und der Kunde nichts anderes, erhält der Kunde die für die beanstandeten Dienstleistungen gezahlten Beträge in der Höhe zurück, die dem angemessenen Nachlass auf den Preis der Dienstleistungen oder den fälschlicherweise in Rechnung gestellten Beträgen entspricht, wobei die Überzahlung oder die bereits gezahlten Beträge vom Anbieter mit Forderungen gegenüber dem Kunden verrechnet werden können. Für den Fall, dass nach den geltenden Steuervorschriften die Ausstellung eines steuerlichen Korrekturdokuments ("Gutschrift") erforderlich ist, leisten die Parteien einander die erforderliche Zusammenarbeit, um den einschlägigen steuerlichen Verpflichtungen nachzukommen.

h. Im Falle einer berechtigten Reklamation hat der Kunde Anspruch auf Ersatz der ihm entstandenen angemessenen Kosten. Macht der Kunde jedoch nicht innerhalb von 1 (einem) Monat nach Ablauf der Frist, innerhalb derer der Mangel angezeigt werden muss (Reklamation), von seinem Recht auf Erstattung dieser Kosten Gebrauch, geht das Recht auf Kostenerstattung verloren.

11.5 Wenn der Anbieter bei der Bearbeitung von Beschwerden von Kunden, die keine Verbraucher sind, in ähnlicher Weise vorgeht wie bei der Bearbeitung von Beschwerden von Kunden, die Verbraucher sind, erkennt er nicht an, dass diese Kunden alle Rechte haben, die nur Verbrauchern zustehen.

11.6 Im Falle höherer Gewalt oder wenn auf Seiten des Kunden Umstände eintreten, aufgrund derer der Kunde die bestellten, bezahlten und erbrachten Leistungen ganz oder teilweise nicht nutzt, hat der Kunde keinen Anspruch auf Rückerstattung des bezahlten Preises oder auf einen Preisnachlass.

11.7 Der Kunde kann seine Reklamationen und Anmerkungen zum Vertrag telefonisch oder schriftlich über die in Artikel II aufgeführten Kontaktdaten des Anbieters einreichen. Bedingungen und Konditionen. Wenn die Beschwerde des Kunden, der ein Verbraucher ist, den gleichen Inhalt hat wie eine Beschwerde über die Dienstleistungen, wird die Beschwerde wie eine Beschwerde gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen behandelt.

12. Haftung der Parteien, Beschränkung der Haftung

12.1 Der Kunde ist sich bewusst, dass die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Übertragung von Signalen von der Ausrüstung in erster Linie von der ordnungsgemäßen Übertragung dieser Signale abhängt, die jedoch aus dem Zusammenspiel mehrerer unabhängiger Prozesse, Dienste und Geräte besteht, die dem Anbieter nicht immer zur Verfügung stehen.

12.2 In Anbetracht dieses Charakters der Dienstleistungen sind alle Verpflichtungen, Zusicherungen und Garantien des Anbieters ausschließlich in Bezug auf die Prozesse, Dienstleistungen und Einrichtungen auszulegen und anzuwenden, die dem Anbieter zur Verfügung stehen, und nicht in Bezug auf Prozesse, Dienstleistungen und Einrichtungen, die dem Anbieter nicht zur Verfügung stehen, insbesondere:

a. Prozesse und Dienstleistungen, die die Übertragung des Signals von der Einrichtung begleiten oder ermöglichen

b. GSM/GPRS-Netze, das Internet und Ähnliches, ihre Qualität und Funktionalität,

c. Komponenten in LANs, ihre Qualität und Funktionalität; und

d. Hard- und Softwareausstattung außerhalb des Verfügungsbereichs des Anbieters.

12.3 Verletzt der Anbieter eine seiner Pflichten im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung und entsteht dem Kunden hierdurch ein Schaden, dessen Ersatz nicht durch die Versicherung des Kunden gedeckt ist, so ist die Schadensersatzpflicht des Anbieters auf den Betrag von [...] begrenzt. Der Anbieter haftet nicht für entgangenen Gewinn und mittelbare Schäden, es sei denn, der Schaden wurde vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.

12.4 Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die dem Kunden aus der Verletzung einer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtung durch den Anbieter infolge höherer Gewalt entstehen.

12.5 Der Anbieter haftet nicht für Ausfälle von Unterstützungsleistungen Dritter im Zusammenhang mit der Erbringung des Dienstes (z.B. Störungen von GSM/GPRS- und ähnlichen Netzen und Telekommunikationswegen, Störungen und Ausfälle des Internetnetzes) und für Schäden, die dem Kunden hierdurch entstehen.

12.6 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden und erkennt an, dass der Zugang zum MoistureGuard System und dessen Nutzung vom Anbieter ohne ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung jeglicher Art zur Verfügung gestellt wird und der Anbieter keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Zusicherungen oder Gewährleistungen jeglicher Art gibt, insbesondere keine Gewährleistungen der Eignung für einen bestimmten Zweck. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im MoistureGuard System enthaltenen Funktionen den Anforderungen des Kunden entsprechen.

12.7 Der Kunde übernimmt die volle Verantwortung und das Risiko für die Auswahl der Dienste, um die beabsichtigten Ergebnisse zu erzielen, für die Nutzung der Dienste und für die Ergebnisse, die er mit MoistureGuard erzielt.

12.8 Der Kunde ist verpflichtet, den Anbieter unverzüglich nach Eintritt des Schadens, spätestens jedoch 1 (einen) Monat nach Schadenseintritt, schriftlich über den Schadenseintritt zu informieren und Ersatz zu verlangen.

12.9 Im Schadensfall verpflichtet sich der Kunde, gegenüber dem Anbieter bzw. der Versicherungsgesellschaft, bei der der Anbieter seine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat, alle erforderlichen Anstrengungen zu unternehmen, um die Schadensursachen und die Schadenshöhe zu ermitteln und anschließend den Versicherungsfall zu liquidieren.

12.10 Der Kunde ist für die von ihm genutzten Dienste insbesondere für Folgendes verantwortlich:

a. Sicherstellung des Zugangs des MG-Systems zum entsprechenden Übertragungsnetz oder zum Internet für eine voll funktionsfähige Übertragung der Signale an das Überwachungssystem.

b. Sicherstellung des vollständigen Betriebs des MG-Systems (insbesondere der Stromversorgung und der Notstromversorgung).

13. Änderung der Bedingungen und Konditionen

13.1 Der Anbieter ist berechtigt, die Bedingungen in zumutbarem Umfang zu ändern, wenn dies erforderlich ist (insbesondere wegen der Erweiterung der erbrachten Leistungen einschließlich begleitender Leistungen, wegen Änderungen der für oder bei der Erbringung der Leistungen eingesetzten Technik, wegen Optimierung der Leistungserbringung, wegen Änderungen der Preise oder Bedingungen der vom Anbieter bei der Erbringung der Leistungen eingesetzten Leistungen Dritter, wegen Änderungen der für die Erbringung der Leistungen maßgeblichen Gesetze oder verwandter Regelungsbereiche oder wegen Änderungen ihrer Auslegung oder der Entscheidungspraxis der betroffenen Behörden).

13.2 Der Anbieter ist verpflichtet, den Kunden im Voraus über die Änderung zu benachrichtigen, entweder per E-Mail, per Rechnung, über das Kundenkonto in der Kundenzone oder unter der Korrespondenzadresse, und gleichzeitig die neue Version der Geschäftsbedingungen, die die vorherige Version ersetzt, auf der Website spätestens 3 (drei) Monate vor ihrem Inkrafttreten zu veröffentlichen, mit Ausnahme von Änderungen, die aufgrund von Gesetzesänderungen oder im Zusammenhang mit der Erweiterung der erbrachten Dienstleistungen vorgenommen werden, die sogar noch früher in Kraft treten können, jedoch nicht früher als zum Zeitpunkt der Benachrichtigung des Kunden in der in den Geschäftsbedingungen angegebenen Weise.

13.3 Der Kunde ist verpflichtet, sich unverzüglich nach Erhalt der Mitteilung des Anbieters über die Änderungen der Bedingungen mit den geänderten Bedingungen vertraut zu machen. Der Kunde hat das Recht, die Änderungen vor deren Inkrafttreten durch schriftliche Kündigung des Vertrages mit einer Frist von 30 (dreißig) Tagen, beginnend mit der Zustellung der Kündigung an den Anbieter, abzulehnen.

13.4 Wenn der Kunde den Vertrag nicht gemäß dem vorstehenden Absatz schriftlich kündigt, wird davon ausgegangen, dass der Kunde die vorgeschlagene Änderung der Bedingungen zum Zeitpunkt des Inkrafttretens akzeptiert hat.

14. Anwendbares Recht

Der Vertrag wird in tschechischer Sprache abgeschlossen. Im Falle einer Übersetzung des Vertrages in eine andere Sprache ist die tschechische Fassung maßgebend.

Der Vertrag und die damit zusammenhängenden Fragen unterliegen dem tschechischen Recht, insbesondere dem Bürgerlichen Gesetzbuch, den Verbraucherschutzvorschriften und anderen Gesetzen der Tschechischen Republik in der jeweils geltenden Fassung. Alle Rechtsstreitigkeiten zwischen den Parteien werden von den zuständigen allgemeinen Gerichten der Tschechischen Republik entschieden.

Cookies
Senzomatic verwendet Cookies und andere Technologien, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit unserer Websites zu gewährleisten, deren Leistung zu überwachen und ein personalisiertes Einkaufserlebnis sowie gezielte Werbung zu bieten. Zu diesem Zweck sammeln wir Informationen über Benutzer, deren Verhalten und Geräte. Durch Klicken auf die Schaltfläche "Ich stimme zu" akzeptieren Sie dies und stimmen zu, diese Informationen an Dritte, wie beispielsweise unsere Geschäftspartner, weiterzugeben.